Seite 2 von 8
Sehenswürdigkeiten
Penne Hellristnigsfelt | 3.000 Jahre alte Helleristingene (Petroglyphen) in Penne. Petroglyphen in Form von Schiffen, Schalenvertiefungen und Fußabdrücken zeugen von frühen Wohn- und Kulturstätten. Es finden sich auch Hausreste aus der Völkerwanderungszeit, Grabhügel und Hofreste aus der Eisenzeit. | Penne Hellristningsfelt Penne 4563 Borhaug |
Lista Fyr | Das Leuchtfeuer auf dem 38 m hohen Steinturm wurde das erste Mal am 10 Nov. 1836 entzündet. Nach der Ersteigung der 132 Treppenstufen wird man mit einer herrlichen Aussicht über die Listahalbinsel belohnt. Neben dem Leuchtturm befindet sich eine Kunstgallerie, ein Informationscenter und eine ornitologische Station. | Lista Fyr 4563 Borhaug |
Varnes Fort/ Nordberg Fort |
Nordwestlich von Lista liegt Varnes Fort mit Wanderwegen in herrlicher Natur und Aussicht aufs Meer. Die Festungsanlagen wurden teilweise von russischen Kriegsgefangenen als Teil des Atlantikwalls erstellt. Das Fort war nie in das Kriegsgeschehen eingebunden. | Varnes Fort 4560 Vanse |
Varnes Fyr | Ca. 1,5 km von Varnes Ford entfernt liegt der mit Solarzellen betriebene Leuchtturm. Ein gekennzeichneter Wanderpfad verbindet Varnes Ford mit dem Leuchtturm. | Varnes Fyr 4560 Vanse |
Husan | Husan ist das alte Rathaus der Gemeinde Farsund. Ursprünglich ein Holzgebäude von 1801 - 1803 erbaut. Gebaut als Wohnhaus von Jochum Lund und seinen 2 Söhnen. 1918 renoviert mit neuem Nordwestflügel. Im 2. Weltkrieg abgebrannt und in den 60-er Jahren gemauert wieder aufgebaut. 1990 bekam das Gebäude den Europa Nostra Preis für gelungene Restaurierung. Geöffnet von 8.00 bis 15.00 Uhr. | Husan 4550 Farsund |
Loshavn | Südlich von Farsund befindet sich Loshavn. Ursprünglich ein Außenhafen aus der Zeit der Segelschoner. Eine der am besten erhaltenen, eng gebauten Holzhaussiedlungen Südnorwegens. Hinter Loshavn liegt die geschützte Bucht von Eikvåg. Ein für damalige Zeiten guter Ankerhafen für Schlechtwetterlagen und bei eisbedecktem Meer. Die erste Zollstation stammt aus dem Jahre 1770. | Loshavn 4550 Farsund |
Bøensbakkene | Die alte Straße in Bøensbakkene verband früher Herad mit Lister. 2003 wurde die Straße als Wanderweg restauriert und zum offiziellen Kulturdenkmal der Gemeinde Farsund ernannt. Eine schöne Aussicht über den Schwellenfjord Framvaren. | Bøensbakkene Helvik 4560 Vanse |
Framvaren | Ein 180 m tiefer Schwellenfjord mit weltweit einmaligen Wasserbedingungen. Unterhalb von 15 m enthält das Wasser keinen Sauerstoff. Forscher verschiedener Länder forschen nach dem Grund. | Framvaren Helvik 4560 Vanse |
Fragen zum Ort, auch was das Angeln betrifft, beantworte ich gern hier:
Norwegen-Angelfreunde.de